Zum Jahresbeginn bin ich nicht zu stoppen, was es das Brot und Brötchen backen angeht! Meine Faszination für Teig!! ist ungebrochen :D Da kam mir die Einladung zum BBD #79 bei Zorra 1 mal Umrühren aka Kochtopf gerade recht! Sie lädt ein, eine Brotvariation mit einem Biga Vorteig zu backen. Ich schaute mich nach einem geeigneten Rezept um und fand es bei Björn. Seine Rezeptanleitung ist wirklich super, dem habe ich eigentlich nichts hinzuzufügen! Das Rezept ist direkt gelungen und es sind wahnsinnig leckere Brötchen entstanden! Das Rezept ist wirklich simpel! Früher habe ich immer gedacht, irgendwann schaffst Du es mal, so ein richtiges Brötchen zu backen und ich dachte immer, dieses Ziel läge in unerreichbarer Ferne, doch mit diesem Rezept kann es eigentlich wirklich jeder schaffen!! Also da fällt mir wieder nur ein, nur Mut!!! :D
Brötchen mit Biga
9 Brötchen je 90g
Biga Vorteig
100 g Weizenmehl 550
60 g Wasser
1 g Hefe
1 g Hefe
Gut vermischen und 12 Stunden gehen lassen.
Hauptteig
Biga
240 g Wasser (lauwarm)
350 g Weizenmehl 550
50 g Roggenmehl 1150
240 g Wasser (lauwarm)
350 g Weizenmehl 550
50 g Roggenmehl 1150
4g Hefe
10 g Butter
10 g Butter
12 g Salz
Für den Hauptteig alle Zutaten bis auf die Butter und das Salz kurz verkneten und ca 15 Min ruhen lassen. Dann die lauwarme Butter und das Salz dazugeben und verkneten, dass ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig 1 mal dehnen und falten und in einer geölten Schüssel abgedeckt direkt in den Kühlschrank stellen. Dort für 12 Std ruhen lassen. Nun den Teig heraus nehmen und auf einer bemehlten Fläche etwas ausbreiten und ausgasen. Den Teig in 90 g Portionen aufteilen und jede Portion vorsichtig ausdrückend aufrollen mit Schluss nach unten runde Brötchen formen. Nach belieben in Sesam, Mohn oder Vollkornmehl wenden. Nun die Teiglinge für 60-70 Min bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Dann den Backofen auf 240 C vorheizen. Die Brötchen auf ein Lochblech legen und einschneiden. Bei 240 C eischießen mit viel Dampf . 20 Min backen bei 240 C nach 10 Min die Ofentür öffnen und den Dampf ablassen die letzten Minuten mit leicht geöffneter Türe backen für eine schöne rösche Kruste! Viel Spaß beim Nachbacken!! :D
